1977 Film "Mivtza Yonatan"
Produktion | Menahem Golan und Yoram Globus für Golan-Globus / GS Film. - Associate: Rony Yacov. |
Drehbuch | Clarke Reynolds, Menahem Golan |
Regie | Menahem Golan |
Kamera | Adam Greenberg. - [Farbe] |
Darsteller | Klaus Kinski (Wilfried Böse), Sybil Danning (Halima), Assaf Dayan (Shuki), Rachel Marcus (Devora Bloom), Arik Lavi (Dan Shomron), Mark Heath, Yehoram Gahon (Jonathan), Yitzak Rabin (Yitzak Rabin), Yigal Allon, Shimon Peres (Shimon Peres), Shmuel Rodensky (Familienvertreter), Ori Levy (Luftwaffenkommandant), Oded Teomi (Dan Zamir), Hi Kelos (amerikanischer Reporter), Henri Czarniak (Pilot), Gila Almagor (Nurit Aviv), Reuben Bar Yotam (Ben David), Shoshik Shani (Alma Raviv), Shai K. Ophir (Gadi Arnon), Shlomo Vishinsky (Moshe Bloom), Ben Yosef (Professor Tal), Yitzhak Neeman (Jabbar) |
Sprache | |
Schnitt | Dov Henig |
Bauten | Kuli Sander |
Kostüme | Rochelle Zaltzman |
Musik | Dov Seltzer |
Film über die spektakuläre Geiselbefreiung von Entebbe (Uganda), als in einem Nachteinsatz ein israelisches Kommando die Passagiere ein von Palästinensern entführten Flugzeugs befreite. Die israelische Version dieses mehrfach verfilmten Ereignisses verweist auf die Mitwirkung von beteiligten Geiseln, Soldaten und Politikern, ist jedoch zu sehr von einer einseitigen Ideologie geprägt, um ein annähernd authentisches Bild liefern zu können. Die blosse Heroisierung der Kommandoaktionen verstellt den Blick auf die eigentlichen Probleme des Nahost-Konflikts.
Vorher muss ich noch Madame Claude weiterdrehen. Quelle: 1991 Klaus Kinski Buch Ich brauche Liebe S. 336-337
|
Über die Geiselbefreiung wurden auch zwei amerikanische Fernsehfilme gedreht. Golans Film wird 1977 für einen Oscar nominiert. Klaus Kinski Kinski dagegen wird etwa 1980 nach Schizoid wieder von Menahem Golan angesprochen.
Quelle: 1991 Klaus Kinski Buch Ich brauche Liebe S. 399-400
|
Inhalt
Ein israelisches Kommando unter dem Offizier Jonathan (Yehoram Gahon) befreit die Passagiere eines von nach Entebbe in Uganda entführten Flugzeugs. Der Anführer der palästinensischen Entführer ist Wilfried Böse (Klaus Kinski). Jonathan wird während der Befreiungsaktion getötet.
Auszeichnungen
- Oscar-Nomination als bester fremdsprachiger Film 1977