1980 Film "Schizoid"
Erstaufführung | Filmtitel | Dauer | Verleih |
---|---|---|---|
1980 | Schizoid | 91 Min. | ![]() |
1982 [Video] | Schizoid | ![]() | |
1988 | Murder by mail | ![]() | |
[Video] | Schizoid | ![]() |
Produktion | Menahem Golan und Yoram Globus für ![]() |
Drehbuch | David Paulsen |
Regie | David Paulsen |
Kamera | Norman Leigh. - [Farbe (TVC Color)] |
Darsteller | Klaus Kinski (Dr. Pieter Fales), Marianna Hill (Julie), Craig Wasson (Doug), Flo Gerrish (Pat), Donna Wilkes (Alison Fales), Richard Herd (Donahue), Joe Regalbuto (Jake), Christopher Lloyd (Gilbert), Kiva Lawrence (Rosemary), Claude Duvernoy (Françoise), Cindy Dolan (Sally), Danny Assael (Barney), Jon Greene (Archie), Richard Balin (Freddy), Kathy Garrick (Maxine), Tobar Mayo (Francis = Fritz), Frederic Cook (Willy), Jonathan Millner (Francis' Freund), Garcia Lee (Bruce), Frances Nealy (Hausbesitzer), Jay May (Motorradfahrer), Kimberly Jensen (Motorradfahrerin), Cindy Riegel (Sekretärin), Tony Swartz (Barmann) |
Schnitt | Robert Fitzgerald, Richard Brummer |
Bauten | Kathy Cahill |
Musik | Craig Hundley |
Drehzeit | ca. 1980.01 |
Drehort | Los Angeles, Hollywood (USA). |
Ein routiniert inszenierter, aber überraschungsarmer Thriller, der Assoziationen an Hitchcocks Psycho zu wecken versucht, seinen Horror aber überwiegend aus der Darstellungskunst Klaus Kinskis bezieht, dessen Erinnerung jedoch weniger mit seiner Schauspielkunst zu tun haben:
"Kannst du nicht bis morgen warten?" frage ich ihn. "Dann können wir die wichtigsten Vertragspunkte mit der Maschine tippen." "Morgen bekommst du den Preis von Cannes", sagt er, "und dann kostest du das Doppelte." "Morgen koste ich sowieso das Doppelte, auch ohne diesen blöden Preis," sage ich, "du hast überhaupt nichts kapiert!" So sind sie alle, diese Viehhändler. Als ob man jemand anders wäre, nur weil man "ausgepreist" wird! Ich verschiebe die Kuppelei auf morgen früh, damit er mich nicht hereinlegen kann. Und doch reizt es mich, den Scheck auf die Hälfte der Gage, oder zumindest auf ein Drittel, gleich jetzt zu bekommen, gleich hier am Tisch, ohne etwas dafür getan zu haben. Einen Batzen Geld gleich auf die Hand, nachdem ich einen Fetzen Zeitungspapier unterschrieben habe für einen Film, der in sechs Monaten beginnen soll und der vielleicht nie gedreht wird. Der Strassenjunge in mir sagt: "Greif nach dem Geld, egal von wem. Denk nicht daran, was und wann du etwas dafür tun musst!" Quelle: 1991 Klaus Kinski Buch Ich brauche Liebe S. 391-392
In jedem Fall muss ich erst einmal nach Hollywood, den doofen Film für Golan drehen. Inzwischen habe ich die ganze Gage im voraus weg und muss wohl oder übel die widerliche Pille schlucken. Quelle: 1991 Klaus Kinski Buch Ich brauche Liebe S. 393
Donna Wilkes ist meine Tochter in Golans Film. Als ich sie in meinem Hotelzimmer ficke, denke ich wirklich, dass ich meine Tochter ficke. Szenen aus dem Film tauchen vor mir auf, wie ich meine Tochter nackt unter der Dusche sehe und mich nicht von ihrem Anblick losreissen kann - oder wie aufregend hurenhaft sie in den Kleidern "meiner Frau" aussah - verschmelzen jetzt mit der Gegenwart, wo sie angekleidet, mit halb hochgestreiftem Rock auf meinem Bett liegt und kindhaft herumstrampelt, als ich ihr ihre bekleckerten Schlüpfer runterziehe. Ihre Ferkel-Arschbacken, das Bäuchlein und die zitternden Schenkel - ihr scheinbar noch ungeficktes, wie zur Entjungferung dargebotenes Mini-Fötzchen (obwohl sie mit einem alten Kerl lebt, der sie sicher durch und durchgefickt hat), ihr neugieriges Afterloch, das sich fortwährend schliesst und öffnet - all ihre Öffnungen, die schreien: Ich will deine kleine Gattin sein! Quelle: 1991 Klaus Kinski Buch Ich brauche Liebe S. 397
|
Die solcherart beehrte Donna Wilkes (geboren 1959) war übrigens seit 1977 vorzugsweise in leicht blutrünstigen Fernsehserien zu sehen, aber auch als Jackie im Kinofilm Jaws 2 (1978). Ihr offenbar letzter Film war Grotesque (1988).
Inhalt
Als ein geheimnisvoller Scherenmörder in braunen Wanderschuhen und blauen Damenhosen auf einem Feld eine Frau ermordet, wird Jake (Joe Regalbuto) beigezogen. Jake verfolgt die Spur der Ermordeten bis zu einer vom Psychiater Dr. Pieter Fales (Klaus Kinski) geleiteten Therapiegruppe hübscher junger Frauen. Weitere Frauen aus der Gruppe werden vom Psychokiller aufgeschnitten. Möglicherweise mit derselben Schere schneidet der Irre Buchstaben aus Zeitungen aus und schreibt damit Briefe, in denen er weitere Morde ankündigt. Die Briefe schickt er an die Briefkastentante Julie (Marianna Hill), die als Teilnehmerin der Therapiesitzungen selbst in Gefahr zu sein scheint. Wer ist der grausame Schlitzer? Ist es der irre Dr. Fales selbst, der seiner Tochter Alison (Donna Wilkes) beim Duschen zuschaut? Der zigarettenrauchend Notizen macht und sagt: "Beziehungen haben jeweis zwei Seiten." Weitere Schlitzerszenen folgen und Jake erlebt eine böse Überraschung...