Nach Auflösung der Gruppe Shiver gründeten der Gitarrist Dany Rühle und der Organist Jelly Pastorini 1969 die Psychedelic-Gruppe Deaf. Erst 1994 erschien das Album ALPHA mit vier zwischen 1970 und 1972 aufgenommenen Nummern, die angeblich zum bösartigsten und chaotischsten gehören, was die in England als Krautrock bekannte Spielart des "Art Rock" zu bieten hat. Besonders eindrucksvoll geriet dabei der 22einhalbminütige, von Maurice Ravels "Bolero" beeinflusste psychedelische Titellied, das Acid-geimpft durch dämonische mittelalterliche Gesänge, arabische Rhythmen, aus einer dunklen christlichen Fuge exorzierte Orgeltöne, gebändigte Rückkoppelungen, Renaissance-Orchestrierungen, ein wenig Brit Folk-Geschrammel, spacige Soundeffekte und rassige Zirkusmusik mäandrierte.
Nachdem Dany Rühle die Band 1971 verlassen hatte, um mit Benjamin Jäger (ex-Toad) die Art Rock-Band Island zu gründen, lösten sich Deaf 1972 auf.