|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[Image:bottles01.jpg|framed|right|<b>The Bottles</b>. - Von links nach rechts: Horst Bultmann, Ernst Petersen, Delf Jacobs, Mecki Schulze]]
| | {{r}} |
| [[Image:country_de.gif]] Deutsche Beatband 1963-1964
| |
| | |
| Die <b>Bottles</b> wurden 1963 durch <b>Delf Jacobs</b> (ex-River Muskrat Skiffle Group) gegründet und waren vermutlich die erste Beatband in Nordenham. Von einer Englandreise hatte er die ersten Beatles-Platten mitgebracht und beschlossen, mit einigen Mitschülern des Gymnasiums Nordenham eine ähnliche Gruppe zusammenzustellen. Mit dabei waren <b>Ernst Petersen</b> (guitar; ex-River Muskrat Skiffle Group), <b>Mecki Schulze</b> (guitar) und <b>Horst Bultmann</b> (drums), dessen Vater bereits in der "unvergesslichen Kapelle Bultmann" gespielt hatte. Fünf Monate nach der Gründung geben die Bottles ihr erstes Konzert in der Strandhalle in Nordenham vor 300 Zuschauern - eins der Lieder muss dabei folgenden Text gehabt haben: "Hä, Hully-Gully — trapp-trapp-trapp und nochmal Hä, Hully-Gully — trapp-trapp-trapp".
| |
| | |
| Bei einem der damals häufig veranstalteten Bandwettbewerbe konnte Delf Jacobs zusätzlich <b>[[Stephan Remmler]]</b> (vocals) anwerben, der in Bremerhaven schon eine bekannte Grösse war und bereits einige Sängerwettbewerbe im Twistschuppen Seebeck gewonnen hatte.
| |
| | |
| 1965 wurde die Gruppe schliesslich in <b>[[Macbeats]]</b> umbenannt.
| |
| | |
| ==Weblinks==
| |
| * [http://www.weglang.de/rocklex/bottles.htm Bottles (63-64)] (Das Nordenhamer Rock- und Folk-Lexikon) - Biographie
| |