Walze: Unterschied zwischen den Versionen
Michi (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Michi (Diskussion | Beiträge) K (→Walze <2>) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| [[Amberol-Walze]] || 1908-1912 || [[Mikrorille]] || 10.5 cm || 5.5 cm || 160 UpM || 4 Minuten || | | [[Amberol-Walze]] || 1908-1912 || [[Mikrorille]] || 10.5 cm || 5.5 cm || 160 UpM || 4 Minuten || | ||
|- | |- | ||
| [[Blue Amberol-Walze]] || | | [[Blue Amberol-Walze]] || 1912-1929 || [[Mikrorille]] || 10.5 cm || 5.5 cm || 160 UpM || 4 Minuten || | ||
|} | |} | ||
Version vom 11. Juli 2008, 20:37 Uhr
Der Begriff Walze hat zwei unterschiedliche Bedeutungen.
Walze <1>
Siehe Stiftwalze (engl. barrel).
Walze <2>
Die Walze (engl. cylinder) ist ein analoger Tonträger in Form eines Zylinders. Walzen sind immer in Tiefenschrift geschnitten und werden auf dem Phonographen abgespielt. Das Schallaufzeichnungsprinzip mittels Phonographen und Walze wurde von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877 erfunden und in verschiedenen Edison-Gesellschaften vermarktet. Von 1888 an kamen industriell bespielte Walzen auf den Markt. Edison stellte die Walzenproduktion erst 1929 ein, obwohl die Schallplatte längst die Walze überflügelt hatte.
Bis in das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts hinein wurden bespielte Walzen auch von anderen Firmen hergestellt (u. a. Bettini, Columbia, Pathé). Die Edison-Gesellschaften stellten folgende bespielte Walzentypen her:
Walzentyp | Herstellung | Rillentyp | Länge | Durchmesser | Drehzahl | Spieldauer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Concert-Walze | 1899-1908 | Breitrille | 10.0 cm | 12.5 cm | 2 Minuten | ||
Goldguss-Walze | 1902-1912 | Breitrille | 10.5 cm | 5.5 cm | 160 UpM | 2 Minuten | 1908 umbenannt in "Standard-Walze" |
Amberol-Walze | 1908-1912 | Mikrorille | 10.5 cm | 5.5 cm | 160 UpM | 4 Minuten | |
Blue Amberol-Walze | 1912-1929 | Mikrorille | 10.5 cm | 5.5 cm | 160 UpM | 4 Minuten |
Literatur
- Susanna Grossmann-vendrey (Hrsg.), Klaus Stoessel (Hrsg.), Elisabeth Vogt (Hrsg.), Wilfried Zahn (Hrsg.): Edison Zylinder : Übertragungen von Phonographenzylindern im Deutschen Rundfunkarchiv. - Frankfurt am Main : Deutsches Rundfunkarchiv, 1985
- Leah S. Burt: Record materials : chemical technology in the Edison recording industry. - In: Journal of the Audio Engineering Society 25 (1977), Nr. 10/11, S. 712-717
- Duane D. Deakins: Cylinder records : a description of the numbering systems, physical appearance, and other aspects of cylinder records. - Stockton, CA: Deakins, (1958)
- Harold M. Barnes, Victor Girard: Vertical-cut cylinders and discs : a catalogue of all "hill-and-dale" recordings of serious worth made and issued between 1897-1932 circa. - London : British Institute of Recorded Sound, 1964-1971
- Allen Koenigsberg: Edison cylinder records, 1889-1912 : with an illustrated history of the phonograph. - New York : Stellar Productions, 1969
- Wilfried Zahn: About the reproduction problems of Edison cylinders. - In: Phonographic bulletin, Nr. 21 (July 1978), S. 28f.