Parlophon: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Michi (Diskussion | Beiträge) K (Die Seite wurde neu angelegt: Das Label <b>Parlophon</b> wurde 1904 von der Carl Lindström Gesellschaft eingetragen und fand weltweite Verbreitung. Für den britischen Markt wird das Label ...) |
Michi (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das [[Label]] <b>Parlophon</b> wurde 1904 von der [[Carl Lindström Gesellschaft]] eingetragen und fand weltweite Verbreitung. Für den britischen Markt wird das Label <b>Parlophone</b> geschrieben. Das Label gehörte schon vor 1955 zu [[EMI]]. | Das [[Label]] <b>Parlophon</b> wurde 1904 von der [[Carl Lindström Gesellschaft]] eingetragen und fand weltweite Verbreitung. Für den britischen Markt wird das Label <b>Parlophone</b> geschrieben. Das Label gehörte schon vor 1955 zu [[EMI]]. | ||
Chef | Die britische Tochtergesellschaft The Parlophone Company Ltd existierte Ende der 1980er Jahre immer noch innerhalb des [[EMI]]-Konzerns, doch hatte das Label nur noch marginale Bedeutung und wurde inzwischen ausschliesslich im [[U-Musik]]-Repertoire eingesetzt. | ||
==Chef== | |||
* bis 1955: Oscar Preuss | * bis 1955: Oscar Preuss | ||
* 1955-1965: George Martin | * 1955-1965: George Martin | ||
{{catton}} | {{catton}} |
Version vom 4. Juli 2008, 13:04 Uhr
Das Label Parlophon wurde 1904 von der Carl Lindström Gesellschaft eingetragen und fand weltweite Verbreitung. Für den britischen Markt wird das Label Parlophone geschrieben. Das Label gehörte schon vor 1955 zu EMI.
Die britische Tochtergesellschaft The Parlophone Company Ltd existierte Ende der 1980er Jahre immer noch innerhalb des EMI-Konzerns, doch hatte das Label nur noch marginale Bedeutung und wurde inzwischen ausschliesslich im U-Musik-Repertoire eingesetzt.
Chef
- bis 1955: Oscar Preuss
- 1955-1965: George Martin