Sue Schell: Unterschied zwischen den Versionen
Michi (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Michi (Diskussion | Beiträge) K (→Diskographie) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| 1984 || Sue Schell || 7" single || <b>Here, there and everywhere</b> / Mysteries || [[image:country_de.gif]] DE: Metronome 881442-7 || [[image:sueschell7herethereandeverywhere_de_front.jpg|50px]] Cover-Version des Beatles-Lieds | | 1984 || Sue Schell || 7" single || <b>Here, there and everywhere</b> / Mysteries || [[image:country_de.gif]] DE: Metronome 881442-7 || [[image:sueschell7herethereandeverywhere_de_front.jpg|50px]] Cover-Version des Beatles-Lieds | ||
|- | |- | ||
| 1987 || Sue Schell || CD || <b>Manchmal</b> || [[image:country_de.gif]] DE: PolyGram 832 072-2 || [[image:sueschellCDmanchmal_de_front.jpg|50px]] | | 1987 || Sue Schell || CD || <b>Manchmal</b> || [[image:country_de.gif]] DE: PolyGram 832 072-2 || rowspan=2 | [[image:sueschellCDmanchmal_de_front.jpg|50px]] | ||
|- | |- | ||
| colspan= | | colspan=5 | <small>Manchmal / Hast du dir nicht mal überlegt (Liebesleid) / Wer sie wirklich ist (oder nicht?) / Egotrip / Ein kleines Lied / Auf einmal bin ich stark / Ich hab's getan / Nur noch ja (Ein Liebeslied) / Jetzt bin ich der Boss / Hey du oder die Sache mit der Muse</small> | ||
|} | |} | ||
Version vom 23. November 2007, 22:48 Uhr
Schweizerisch-amerikanische Folk-, Schlager- und Popsängerin ; geboren 1950 in New York (New York, USA) als Susan Schell
Sue Schell kam als Siebenjährige mit ihrer Familie aus den USA in die Schweiz, wo sie in Bern aufwuchs und eine kaufmännische Lehre machte. 1968 gründete sie mit Peter Reber und Marcel Dietrich das bis 1981 bestehende Gesangs-Trio Peter, Sue und Marc, mit dem sie u. a. viermal am Grand Prix Eurovisoon de la Chanson teilnahm.
1981 begann sie eine Solokarriere, die mit der Single Simple things (1982) allerdings bereits ihren Höhepunkt erreichte. Als sich der Erfolg nach dem zweiten Album 1984 nicht wie erhofft einstellte, wurde sie fallengelassen und veröffentlichte erst 1987 in Eigenregie einen dritten Versuch. Danach zog sie sich aus dem Showgeschäft zurück und übersiedelte nach Berlin, wo sie sich sozial engagierte und für AIDS-Kranke einsetzte.
Ende der 1990er Jahre kehrte sie in die Schweiz zurück, wo sie ab und zu mit besinnlichen, geistlichen und esoterischen Liedern an Gottesdiensten oder an sozialen Veranstaltungen auftritt.
Als Sängerin besitzt Sue Schell eine besonders markante, hohe und klare Kehlkopfstimme.
Diskographie
Jahr | Künstler | Medium | Titel | Plattenfirma | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1982 | Sue Schell | 7" single | Simple things / Rolling stone (Now you know) | ![]() |
Datei:sueschell7simplethings de front.jpg CH #5 |
1982 | Sue Schell | LP | Friend to friend | ![]() |
|
1982 | Sue Schell | 7" single | Marionette / Give a smile | ![]() |
Datei:sueschell7marionette de front.jpg |
1984 | Sue Schell | 7" single | Don't play that song again / To lose a love | ![]() |
Datei:sueschell7dontplaythatsongagain de front.jpg |
1984 | Sue Schell | LP | Here, there and everywhere | ![]() |
|
1984 | Sue Schell | 7" single | Here, there and everywhere / Mysteries | ![]() |
Datei:sueschell7herethereandeverywhere de front.jpg Cover-Version des Beatles-Lieds |
1987 | Sue Schell | CD | Manchmal | ![]() |
Datei:sueschellCDmanchmal de front.jpg |
Manchmal / Hast du dir nicht mal überlegt (Liebesleid) / Wer sie wirklich ist (oder nicht?) / Egotrip / Ein kleines Lied / Auf einmal bin ich stark / Ich hab's getan / Nur noch ja (Ein Liebeslied) / Jetzt bin ich der Boss / Hey du oder die Sache mit der Muse |
Weblinks
- Sue Schell (de.Wikipedia.org)
- Sue Schell CDs, records and albums (Musicstack.com)