Dieter Wiesmann: Unterschied zwischen den Versionen
Michi (Diskussion | Beiträge) K (→Diskographie) |
Michi (Diskussion | Beiträge) K (→Biographie) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Biographie== | ==Biographie== | ||
<b>Dieter Wiesmann</b> betätigte sich als Pfadfinder, machte die Matura | <b>Dieter Wiesmann</b> betätigte sich als Pfadfinder, machte die Matura, wurde Apotheker und trägt den Doktortitel. Bereits während seines Studiums begann er als Radio-Präsentator und beim Schweizer Fernsehen als Moderator und Redaktor zu arbeiten. Unter anderem synchronisierte und überarbeitete er Geschichten fürs Kinderfernsehprogramm. | ||
Ende der 1960er Jahre erschien sein Lied "Blos e chliini Stadt", eine Art Hymne auf seine Heimatstadt Schaffhausen, das um das neu empfundene Idyll der Kleinstadt kreiste. | Ende der 1960er Jahre erschien sein Lied "Blos e chliini Stadt", eine Art Hymne auf seine Heimatstadt Schaffhausen, das um das neu empfundene Idyll der Kleinstadt kreiste. |
Version vom 12. August 2007, 12:44 Uhr
Schweizerischer Liedermacher ; geboren 5. Mai 1939
Biographie
Dieter Wiesmann betätigte sich als Pfadfinder, machte die Matura, wurde Apotheker und trägt den Doktortitel. Bereits während seines Studiums begann er als Radio-Präsentator und beim Schweizer Fernsehen als Moderator und Redaktor zu arbeiten. Unter anderem synchronisierte und überarbeitete er Geschichten fürs Kinderfernsehprogramm.
Ende der 1960er Jahre erschien sein Lied "Blos e chliini Stadt", eine Art Hymne auf seine Heimatstadt Schaffhausen, das um das neu empfundene Idyll der Kleinstadt kreiste.
1977 veröffentlichte Dieter Wiesmann das von Reinhard Mey produzierte Album Matthias mit Kinderliedern für sein Patenkind Matthias. Darauf enthalten war untere anderem der bekannte Titel "Tuusigfüessler Balthasar". 1980 machte er eine Tournee im ersten rollenden Eisenbahntheater der Welt. 1983 war er Mitbegründer des Schaffhausener Lokalradiosenders Munot. 1989 wurde ihm eine Goldene Schallplatte für das Album Matthias verliehen.
Zwischen 1974 und 1999 gab Dieter Wiesmann über 2'000 Konzerte und veröffentlichte elf Alben. 1980 machte er eine Tournee im ersten rollenden Eisenbahntheater der Welt. 1989 wurde ihm eine Goldene Schallplatte für die Kinderlieder "Matthias" verliehen.
1998 veröffentlichten Dieter Wiesmann und Georg Della Pietra (vom Winterthurer Gitarrenduo) das Album Schluss-Akkord.
Im Januar und Februar 1999 trat Dieter Wiesmann an zwölf Abenden der kirchlichen Veranstaltungsreihe "Sehnsucht" im Bassersdorfer Kirchegemeindesaal auf.
Zwischen 1974 und 1999 gab Dieter Wiesmann über 2'000 Konzerte und veröffentlichte elf Alben. Am 7. November 1999 gab er sein letztes öffentliches Konzert in Schaffhausen. Gefolgt von seinen beiden (vorläufig) allerletzten Konzerten anlässlich seines 65. Geburtstags am 5. und 12. Mai 2004 im Stadttheater Schaffhausen.
Dieter Wiesmann ist unverheiratet und hat keine Kinder. Er lebt in Neuhausen am Rheinfall.
Gegenwärtig ist ein Theaterstück in Arbeit. Ausserdem plant Wiesmann ein Musikautomaten-Museum am Rheinfall.
Bibliographie
1998 | Dieter Wiesmann Gret Kuhn |
Buch | De Tuusigfüessler Balthasar | ![]() |
Bildliederbuch Illustrationen von Gret Kuhn 40 S. : Ill. ; mit Notenheft ISBN 3-7296-0561-5 |
Diskographie
Jahr | Künstler | Format | Titel | Plattenfirma | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1969 | Dieter Wiesmann | LP | Landstrassenplausch | ![]() |
Originalaufnahmen aus der Sendereihe "Landstrassenplausch" des Schweizer Fernsehens |
19?? | Dieter Wiesmann u. a. | CD | Dachbudenplausch | ![]() |
Originalaufnahmen aus der Sendereihe "Dachbudenplausch" des Schweizer Fernsehens |
19?? | Dachkammer Sänger [= Dieter Wiesmann] | Plausch Nr. 3 | ![]() |
Originalaufnahmen aus der Fernsehsendungen "Plausch in Zunzgen-West" und "Handwerk nach Noten" | |
197? | Dieter Wiesmann | LP | Momoll | ![]() | |
197? | Dieter Wiesmann | LP | Und überhaupt | ![]() | |
1977 | Dieter Wiesmann | LP | Matthias | ![]() |
EAN 7619949810217 |
Käptn Hinkebei / De Plitsch und de Platsch / De Tuusigfüessler Balthasar / De Sheriff Nepomuk / S'Nüüni-Tram / Blos e chlini Stadt / En chliine Zug / De munggelibruun Luftballon / D'Wulke Hurrlibutz / D'Schribmaschine Kunigund / D'Zuckerwattefrau / Pfuus guet | |||||
1978 | Dieter Wiesmann | LP | Live im Schützestübli | ![]() |
als MC: Phonag Records MCP 41024 |
Da dä da tar (Dass der das darf) / Ich sitz, und ich lueg is Füür / Morgenstund hat Gold im Mund / High Society / Largo [teilweise von G. F. Händel] / Es rägnet i mis Glas voll Wii / Chom, mach der nüt vor / De Tuusigfüessler Balthasar / Mäntig-Blues / Klassezämekumft / Polit-Song / Whiskey / De Himmelsengel Tusnelda / De schönsti Tag... / Blos e chliini Stadt | |||||
19?? | Dieter Wiesmann | LP | Underwägs | ![]() | |
Morgenstund hat Gold im Mund / Znacht / De Räge vo verusse / Sone chliini Trurigkeit / Us Stunde werded Johr / Mrs. O'Casey, Union Hall / Vorhang uff / Z'alt, zum erwachse werde / He Du / Nimmsch no en Kafi / Cottillon / Singe isch schön | |||||
1982 | Dieter Wiesmann | LP | Danke, uusgezeichnet | ![]() | |
1990 | Dieter Wiesmann | CD | Dieter Wiesmanns gesammelte Werklein | ![]() |
Compilation |
1997.11 | Dieter Wiesmann, Rolf Bürli, Pius Fleischmann, Jürg Wiesmann | CD | Dachkammersänger | ![]() |
|
Lönd de Tüfel fahre / [+ mehr] | |||||
Dieter Wiesmann und Georg Della Pietra | Roti Socke | ![]() | |||
1994 | Dieter Wiesmann und Georg Della Pietra | CD | Gäge de Strom, unplugged | ![]() |
|
1998 | Dieter Wiesmann und Georg Della Pietra | CD | Schluss-Akkord | ![]() | |
verschiedene Interpreten | 2CD | Schafuuser Märli | ![]() |
ISBN-13: 978-3-85801-100-8 |
Konzertdaten
- 1998: 07.02. Thun, Kleintheater Alte Oele - 14.05. Schaffhausen, Zunfthaus zum Rüden, "Generalversammlung der Ostschweizerischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin / OSGAM" - 12.09. Neuhausen / SH, Buchhandlung Kolibri - 24.10. Schaffhausen, Musikhaus Marcandello
- 1999: 23.04. Appenzell, Hotel Hecht - 15.05. Schwarzenburg / BE, Kirchegemeindehaus - 29.05. Neunkirch / SH, Restaurant Gemeindehaus - 17.09. Uster, Restaurant Sonne - 07.11. Schaffhausen
- 2003: 14.11. Schaffhausen, Stadttheater [Benefiz anlässlich 10 Jahre Kinderhilfe Sternschnuppe]
- 2004: 05.05. Schaffhausen, Stadttheater - 12.05. Schaffhausen, Stadttheater
Presse
- Auch leise Töne sollten eine Chance haben (Coop-Zeitung Nr. 19, 12.05.1999, S. 94-95) - Interview
Weblinks
- Dieter Wiesmann (Wikipedia.de)
- Der Schlussakkord ist selten der letzte (GoLive CyberStudio) - zur CD SCHLUSS-AKKORD (1998)
- Die Gitarre blieb jetzt lange im Kasten (Bockonline.ch)