text "Gebackenes Kamel (Mit Füllung)" (Thomas Coraghessan Boyle, Balthasar Streiff, Christian Zehnder): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ugugu
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: {{subst:has|Gebackenes Kamel (Mit Füllung)}} GEBACKENES KAMEL MIT FUELLUNG 2955 616 29 Bezugsberechtigte RO: Name: IP-Name Nr.: C STREIFF BALTHASAR 00188 48 ...)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
| <b>ISWC Code</b>      ||  
| <b>ISWC Code</b>      ||  
|-
|-
| <b>SUISA Titelcode</b> ||  
| <b>SUISA Titelcode</b> || 2955 616 29
|-
|-
| <b>Musik</b>          || [[Schifer Schafer]] (CAE/IPI 00086.17.53.56)
| <b>Musik</b>          || Balthasar Streiff (CAE/IPI 00188.48.55.13), Christian Zehnder (CAE/IPI 00145.48.76.51)
|-
|-
| <b>Text</b>            || [[Endo Anaconda]] (CAE/IPI 00223.49.62.76)
| <b>Text</b>            || [[Tom Boyle-Coraghessan]] (CAE/IPI 00919.41.31.34)
|-
|-
| <b>Herausgeber</b>    ||  
| <b>Herausgeber</b>    ||  
|}
|}


Dieses [[Stiller Has]]-Lied erschien erstmals auf dem Album <i>Geisterbahn</i> (2006).
Mungo Park, der Held aus T. C. Boyles Roman <i>Wassermusik</i> (1981), ist im maurischen Lager Benaum eines Abends auch bei einer Hochzeit zugegen: "An einer bestimmten Stelle wurde das Zelt aufgeschlagen, Ziegen und Ochsen geschlachtet und in einer Erdmulde ein Feuer entfacht. Dann gab es ein Festmahl. Rind und Hammel, Singvögel, geröstete Maden und andere Delikatessen. Es wurde getanzt, Lieder wurden gesungen und Geschichten erzählt. Zum Schluss kam die <i>pièce de résistance</i>: ein ganzes gebackenes Kamel."


Dieses vom Duo [[Stimmhorn]] vertonte und durch Werner Riuchter ins Deutsche übersetzte Rezept wurde von [[Endo Anaconda]] vorgelesen und erschien erstmals auf der Zusammenstellung <i>Hinter deiner Schulter geht die Welt unter (Töne zu Texten von T. C. Boyle)</i> (1999).


== 2005 oder 2006 Stiller Has ..:.. "Gebackenes Kamel (Mit Füllung)" Studio-Aufnahme ==
 
== 1999 Stimmhoern und Endo Anaconda 02:10 "Gebackenes Kamel (Mit Füllung)" Studio-Aufnahme ==
{| class=wikitable width=100%
{| class=wikitable width=100%
| <b>Produktion</b> || [[Stiller Has]]
| <b>Produktion</b> || Eric Facon, [[Frank Gerber]]
|-
|-
| <b>Aufnahme</b>  || 2005.12 Worb, Studio 2. - 2006.01 Bern, Backyard Studio. - Tonmeister: Adriano Tosetto
| <b>Aufnahme</b>  || 1999. - Tonmeister: Adriano Tosetto
|-
|-
| <b>Abmischung</b> || 2006 Winterthur, Hardstudios. - Mischmeister: Ron Kurz
| <b>Musiker</b>    || [[Endo Anaconda]] (Vorlese-Stimme), Balz Streiff (Tubete), Christian Zehnder (Stimme, Elektronik, Madura)
|-
| <b>Musiker</b>    || [[Endo Anaconda]] (Gesang), [[Samuel Jungen]], [[Schifer Schafer]], [[Martin Silfverberg]] (Schlagzeug)
|}
|}
Für diese Fassung wurden bei der [[SUISA]] zusätzlich [[Samuel Jungen]] (CAE/IPI 00131.84.49.81) und [[Martin Silfverberg]] (CAE/IPI 00144.65.42.76) als Arrangeure eingetragen.
{| class="wikitable" width=100%
{| class="wikitable" width=100%
| 2006.03 || [[Stiller Has]] || CD || <b>Geisterbahn</b> || [[Image:country_ch.gif]] CH: [[Sound Service]] 250306-2 ||  
| 1999 || verschiedene Interpreten || CD || <b>Hinter deiner Schulter geht die Welt unter (Töne zu Texten von T. C. Boyle)</b> || [[Image:country_ch.gif]] CH: [[Kein und Aber Records]] 906547-25 / EFA 22757-2 || ISBN 3-906547-25-6
|}
|}
{| width=100%
{| width=100%
| <poem>
| <poem>
Gebackenes Kamel (mit Füllung)


Für circa 400 Personen:
* 500 Datteln
* 200 Regenpfeifereier
* 20 Karpfen (Zweipfünder)
* 4 Trappen, gereinigt und gerupft
* 2 Schafe
* 1 grosses Kamel
* diverse Gewürze
Man grabe ein Feuerloch. Flammenmeer auf eine circa ein Meter tiefe Lage glühender Kohlen hinunterbrennen lassen. Die Eier separat hartkochen. Die geschuppten Karpfen sodann mit geschälten Eiern und den Datteln füllen. Die fein gewürzten Trappen mit den gefüllten Karpfen füllen. Schafe mit den gefüllten Trappen füllen, sodann Kamel mit den gefüllten Schafen füllen. Das Kamel kurz ansengen, dann mit Doumpalmenblättern umwickeln und in der Glut vergraben. Zwei Tage lang backen. Als Beilage Reis servieren.
</poem>
</poem>
|}
|}
GEBACKENES KAMEL MIT FUELLUNG 
2955 616 29
Bezugsberechtigte
RO: Name: IP-Name Nr.:
C STREIFF BALTHASAR 00188 48 55 13
C ZEHNDER CHRISTIAN 00145 48 76 51
A BOYLE-CORAGHESSAN TOM 00919 41 31 34
Allgemeine Informationen
Entstehungsjahr: 1999

Version vom 11. August 2007, 11:32 Uhr

Gebackenes Kamel (Mit Füllung)

ISWC Code
SUISA Titelcode 2955 616 29
Musik Balthasar Streiff (CAE/IPI 00188.48.55.13), Christian Zehnder (CAE/IPI 00145.48.76.51)
Text Tom Boyle-Coraghessan (CAE/IPI 00919.41.31.34)
Herausgeber

Mungo Park, der Held aus T. C. Boyles Roman Wassermusik (1981), ist im maurischen Lager Benaum eines Abends auch bei einer Hochzeit zugegen: "An einer bestimmten Stelle wurde das Zelt aufgeschlagen, Ziegen und Ochsen geschlachtet und in einer Erdmulde ein Feuer entfacht. Dann gab es ein Festmahl. Rind und Hammel, Singvögel, geröstete Maden und andere Delikatessen. Es wurde getanzt, Lieder wurden gesungen und Geschichten erzählt. Zum Schluss kam die pièce de résistance: ein ganzes gebackenes Kamel."

Dieses vom Duo Stimmhorn vertonte und durch Werner Riuchter ins Deutsche übersetzte Rezept wurde von Endo Anaconda vorgelesen und erschien erstmals auf der Zusammenstellung Hinter deiner Schulter geht die Welt unter (Töne zu Texten von T. C. Boyle) (1999).


1999 Stimmhoern und Endo Anaconda 02:10 "Gebackenes Kamel (Mit Füllung)" Studio-Aufnahme

Produktion Eric Facon, Frank Gerber
Aufnahme 1999. - Tonmeister: Adriano Tosetto
Musiker Endo Anaconda (Vorlese-Stimme), Balz Streiff (Tubete), Christian Zehnder (Stimme, Elektronik, Madura)
1999 verschiedene Interpreten CD Hinter deiner Schulter geht die Welt unter (Töne zu Texten von T. C. Boyle) CH: Kein und Aber Records 906547-25 / EFA 22757-2 ISBN 3-906547-25-6
<poem>

Gebackenes Kamel (mit Füllung)

Für circa 400 Personen:

  • 500 Datteln
  • 200 Regenpfeifereier
  • 20 Karpfen (Zweipfünder)
  • 4 Trappen, gereinigt und gerupft
  • 2 Schafe
  • 1 grosses Kamel
  • diverse Gewürze

Man grabe ein Feuerloch. Flammenmeer auf eine circa ein Meter tiefe Lage glühender Kohlen hinunterbrennen lassen. Die Eier separat hartkochen. Die geschuppten Karpfen sodann mit geschälten Eiern und den Datteln füllen. Die fein gewürzten Trappen mit den gefüllten Karpfen füllen. Schafe mit den gefüllten Trappen füllen, sodann Kamel mit den gefüllten Schafen füllen. Das Kamel kurz ansengen, dann mit Doumpalmenblättern umwickeln und in der Glut vergraben. Zwei Tage lang backen. Als Beilage Reis servieren. </poem>