song "Stilles Hasi" (Ueli Balsiger, Andreas Flückiger): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ugugu
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
STILLES HASI   
STILLES HASI   
1767 228 44
T-050.257.470-0
Untertitel
STILLER HAS
Bezugsberechtigte
RO: Name: IP-Name Nr.:
C BALSIGER UELI 00137 04 77 80
C FLUECKIGER ANDREAS 00145 47 88 48
A FLUECKIGER ANDREAS 00145 47 88 48
Interpreten
STILLER-HAS
Allgemeine Informationen
Entstehungsjahr: 1989
Dauer (Total): 3' 20''
Besetzung
GESANG
INST
-->
= Stilles Hasi =
= Stilles Hasi =


{| class=wikitable width=100%
{| class=wikitable width=100%
| <b>ISWC Code</b>      ||  
| <b>ISWC Code</b>      || T-050.257.470-0
|-
| <b>SUISA Titelcode</b> || 1767 228 44
|-
|-
| <b>SUISA Titelcode</b> ||  
| <b>Alternatiztitel</b> || Stiller Has
|-
|-
| <b>Musik</b>          || [[Ueli Balsiger]] (CAE/IPI 00137.04.77.80), [[Balts Nill]] (CAE/IPI 00137.04.78.78), [[Frank Gerber]] (CAE/IPI 00137.85.43.53), [[Michael Gerber]] (CAE/IPI 00144.66.62.66)
| <b>Musik</b>          || [[Ueli Balsiger]] (CAE/IPI 00137.04.77.80), [[Andreas Flückiger]] (CAE/IPI 00145.47.88.48)
|-
|-
| <b>Text</b>            || [[Endo Anaconda]] (CAE/IPI 00223.49.62.76), [[Andreas Flückiger]] (CAE/IPI 00145.47.88.48)
| <b>Text</b>            || [[Andreas Flückiger]] (CAE/IPI 00145.47.88.48)
|-
|-
| <b>Herausgeber</b>    ||  
| <b>Herausgeber</b>    ||  
|}
|}


Dieses [[Stiller Has]]-Lied erschien erstmals auf dem Album <i>Stiller Has</i> (1989).
Dieses [[Stiller Has]]-Lied erschien erstmals auf der Musikkassette <i>Stiller Has</i> (1989) und wurde dort unter dem Titel "Stiller Has" gelistet. Dieser primitivdadaistische Text von [[Endo Anaconda]] gab dem famosen Duo Stiller Has (wosn das?) gleichzeitig den Namen. Was mit der Highnacht und Sankt Eiermampf gemeint ist, erschliesst sich auch unbedarfteren ZeitgenossInnen. Was es mit der "Krennwurz" auf sich hat, ist hierzulande noch immer unklar. Vielleicht handelt es sich um eine fiese Anspielung auf den damaligen St. Pöltener Diözesanbischof Kurt Krenn, ein extrem konservativer Katholik, der aber selbst als "Alt-Diözesanbischof" noch über über eine eigene [http://www.stjosef.at/bischof.k.krenn/ Internet-Seite] gebietet... Hatatitla ist übrigens das schwarze Pferd von Old Shatterhand. Aber Achtung: Winnetou ist Christ!


2001 wurde das Lied schliesslich auf der CD <i>Stiller Has</i> wiederveröffentlicht.


== Versionen ==
== Versionen ==


=== 1989 Stiller Has ..:.. "Stilles Hasi" Studio-Aufnahme ===
=== 1989 Stiller Has "Stiller Has" Studio-Aufnahme ===
{| class=wikitable width=100%
{| class=wikitable width=100%
| <b>Produktion</b> ||
| <b>Produktion</b> ||
Zeile 47: Zeile 30:
| <b>Aufnahme</b>  ||
| <b>Aufnahme</b>  ||
|-
|-
| <b>Musiker</b>    || [[Endo Anaconda]] (Gesang)
| <b>Musiker</b>    || [[Endo Anaconda]] (Gesang), [[Balts Nill]] (Instrumente)
|}
|}
{| class="wikitable" width=100%
{| class="wikitable" width=100%
| 1989 || [[Stiller Has]] || CD || <b>Stiller Has</b> || [[Image:country_ch.gif]] CH: [[Sound Service]] ||  
| 1989 || [[Stiller Has]] || MC || <b>Stiller Has</b> || [[Image:country_ch.gif]] CH: [[Zytglogge]] C970 || gelistet als "Stiller Has"
|-
| 1989 || [[Stiller Has]] || CD || <b>Stiller Has</b> || [[Image:country_ch.gif]] CH: [[Sound Service]] 131002-2 || gelistet als "Stiller Has"
|}
|}


Zeile 56: Zeile 41:
== Text ==
== Text ==


=== 1989 Stiller Has ..:.. "Stilles Hasi" Studio-Aufnahme ===
=== 1989 Stiller Has "Stiller Has" Studio-Aufnahme ===
{| width=100%
{| width=100%
| <poem>
| <poem>
</poem>
|}
<title>Stiller Has: "Stiller Has" (1989)</title>
</head>
<body background=../pics/klee.jpg alink=yellow bgcolor=silver link=yellow text=white vlink=yellow>
<CENTER>
<TABLE WIDTH=95%><TR><TD>
<TABLE WIDTH=100% BORDER=0><TR><TD ALIGN=left><b><font size=7 color=yellow>Stiller Has</font></b></TD>
<TD ALIGN=right><b>Musik: <font color=red>Balts Nill</font></b><B>Text: <font color=red>Endo Anaconda</font></B></TD></TR></TABLE>
Der primitivdadaistische Text von Endo Anaconda gab dem famosen Duo <b>Stiller Has</b> (wosn das?) den Namen. Was mit der Highnacht und Sankt Eiermampf gemeint ist, erschliesst sich auch unbedarfteren ZeitgenossInnen. Was es mit der "Krennwurz" auf sich hat, ist hierzulande noch immer unklar. Vielleicht handelt es sich um eine fiese Anspielung auf den St. Pöltener Diözesanbischof Kurt Krenn, der übrigens über eine eigene <a href=http://www.stjosef.at/bischof.k.krenn/ target=_top>Internet-Seite</a> gebietet... Hattatitla ist übrigens Winnetou's Pferd.
* 1989 Stiller Has MC <b><a href=../ton/MCstillerhas.html>STILLER HAS</a></b> [Zytglogge C970]
* 2001 Stiller Has CD <b><a href=../ton/CDstillerhas.html>STILLER HAS</a></b> [Sound Service 131002-2]
<hr align=center>
<CENTER><TABLE BORDER=0 WIDTH=70%><TR><TD ALIGN=LEFT>
<font color=red><b>Studio 1989</b></font>
Zur Highnacht gab's Lichtfress und Kugerl
Zur Highnacht gab's Lichtfress und Kugerl
Viele bunte Kugerl
Viele bunte Kugerl
Zeile 112: Zeile 76:
Neues Tomahawk hat zwanzig Sprengköpfe, Scharli
Neues Tomahawk hat zwanzig Sprengköpfe, Scharli


Brrr, Hattatitla! Scharli
Brrr, Hatatitla! Scharli
Aber Achtung: Apatsch Attack! Apatsch Attack!
Aber Achtung: Apatsch Attack! Apatsch Attack!
Aber Achtung: Winnetou ist Christ, Scharli
Aber Achtung: Winnetou ist Christ, Scharli
Und Christetou ist Win, Scharli
Und Christetou ist Win, Scharli
Brrr, Hattatitla, Hattatitla, Scharli
Brrr, Hatatitla, Hatatitla, Scharli


Brrr, Hattatitla, Hattatitla, Scharli
Brrr, Hatatitla, Hatatitla, Scharli
Brrr, Hattatitla, Hattatitla, Scharli
Brrr, Hatatitla, Hatatitla, Scharli
</poem>
|}

Version vom 1. August 2007, 14:43 Uhr