|
|
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[image:country_gb.gif]] Britische Rockgruppe
| | {{r}} |
| | |
| <b>Roxy Music</b> legten im Juni 1972 ihr gleichnamiges Debütalbum vor, welches das im November 1970 gegründete Londoner Sextett als Rocknostalgiker im Stil der US-amerikanischen Gruppe [[Sha Na Na]] zu qualifizieren schien. Ein Jahr später war aus der zunächst eher harmlos wirkenden Puppe ein farbenprächtig schillernder Musik-Schmetterling von dekadenter Faszinationskraft geschlüpft. Bryan Ferry (Stimme, Tasteninstrumente; geboren 26. September 1945 in Washington, County Durham), ein ehemaliger Junstlehrer und Ex-Student der Newcastle University, führte mit seiner in Leder, Seide, Goldlamé und Federn gekleideten, mit Geschmeide behängten, teilweise karmesinrot und silberblond gefärbten Truppe eine abgefeimte Transvestitenschau auf. Die hauptsächlich von [[Bryan Ferry]] komponierte, von [[Andy Mackay|Andrew "Andy" Mackay]] (Saxophon, Oboe; geboren 23. Juli 1946 in Lostwithiel, Cornwall), [[Phil Manzanera]] (Gitarre), Richard "Rik" Kenton (Bassgitarre), Paul Thompson (Schlagzeug) und dem Elektroklang-Spezialisten mit dem vollen Namen [[Brian Eno|Brian Peter George St. John le Baptiste de la Salle Eno]] (Synthesizer, Tonbandrekorder, Gitarre, Bassgitarre, Stimme) interpretierte Musik war ein cleveres Gebräu aus brutalen Rock'n'Roll-Monotonismen, Jazz- und klassischen Formen mit Anklängen an [[Sonny Rollins]] und [[Kurt Weill], exotischen Tanzryhthemn und Canzone-Schmalz.
| |
| | |
| Besonders [[Andy Mackay]], Ex-Oboist des London Symphony Orchestra, zwang die "durch irrsinnige Strukturen taumelnden Klanggebilde" (<i>Süddeutsche Zeitung</i>) mit bohrend-intensiven Sax- und Oboenchorussen in die Gehörgänge. In der durch den Mangel an überzeugenden musikalischen Ideen gekennzeichneten Saison 1972/1973 wirkte Roxy Music ausserordentlich erregend. Nach [[Brian Eno]]s Ausscheiden 1973 wurden die Stücke der nun mit Edwin Jobson (Tasteninstrumente) und Johnny Gustafson (Bassgitarre) besetzten Gruppe zunehmend zu Vehikeln für Ferrys Lyrik und seinen rezitativen, stakkatoartigen Gesang; sie hatten nur geringes melodisches Eigengewicht. Ferry vermochte den monochromen Roxy Music-Stil jedoch stets durch Zubehör aus der Abseite bis hin zu einer angedeuteten Naziuniform (Stiefel, Breecheshosen, weisses Hemd, Schulterriemen) auffällig zu gestalten. In zahlreichen Soloproduktionen der ursprünglichen Roxy Music-Musiker bildete sein Dekadenz-Rock auf der Musikszene Metastasen.
| |
| | |
| Ferry selbst erging sich in zerstörerischen Umdeutungen der Lieder von [[Bob Dylan]] ("A hard rain's a-gonna fall"), Jerome Kern ("Smoke gets in your eyes") oder der [[Rolling Stones]] ("Sympathy for the Devil").
| |
| | |
| Mackay improvisierte auf seinem Instrumentalalbum <i>In search of Eddie Riff</i> (1974) radikale Oden über "The end of the world" (Liedtitel) und zerstörte Melodien von Franz Schubert und Richard Wagner.
| |
| | |
| Eno trieb in die Nähe der [[Velvet Underground]]-Erben [[John Cale]], [[Nico]] sowie des [[King Crimson]]-Königs [[Robert Fripp]] und jagte Relikte aus den Avantgardeklängen der 1960er Jahre durch den Synthesizer.
| |
| | |
| 2001 taten sich [[Bryan Ferry]], [[Andy Mackay]], [[Phil Manzanera]] und [[Paul Thompson]] wieder zusammen und geben seitdem jedes Jahr wieder eine Reihe Konzerte, ab und zu unterbrochen von der Ankündigung, man würde an einem neuen Album arbeiten.
| |
| | |
| ==Diskographie==
| |
| {| class=wikitable | |
| ! Jahr !! Interpret !! Medium !! Titel !! Plattenfirma !! Anmerkungen
| |
| |-
| |
| | 1972 || Roxy Music || LP || <b>Roxy Music</b> || Island || Fotomodell: Kari-Ann Moller
| |
| |-
| |
| | 1973 || Roxy Music || LP || <b>For your pleasure</b> || Island
| |
| |-
| |
| | 1973 || Roxy Music || LP || <b>Stranded</b> || Island
| |
| |-
| |
| | 1974 || Roxy Music || LP || <b>Country life</b> || Island
| |
| |}
| |
| | |
| ===Andy Mackay===
| |
| {| class=wikitable | |
| ! Jahr !! Interpret !! Medium !! Titel !! Plattenfirma !! Anmerkungen
| |
| |-
| |
| | 1974 || Andy Mackay || LP || <b>In search of Eddie Riff</b> || Island
| |
| |}
| |
| | |
| ===Phil Manzanera===
| |
| {| class=wikitable
| |
| ! Jahr !! Interpret !! Medium !! Titel !! Plattenfirma !! Anmerkungen
| |
| |-
| |
| | 1975 || Phil Manzanera || LP || <b>Diamond head</b> || Island
| |
| |}
| |
| | |
| | |
| [[category:Musiker (Grossbritannien)]]
| |