|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| Der Begriff <b>Schnitt</b> hat zwei Bedeutungen.
| | {{r}} |
| | |
| ==Schnitt <1>==
| |
| Der <b>Schnitt</b> (auch: Cut; engl. edit, cut) ist die [[Verbindungsstelle]] zweier [[Take]]s innerhalb eines Werkganzen. Normalerweise sind Schnitte unhörbar; bei halligem Klangbild können schlecht ausgeführte Schnitte jedoch leicht über Kopfhörer an einer momentanen Diskontinuität des [[Nachhall]]s erkannt werden.
| |
| | |
| [[Digital]]e Aufnahmen müssen elektronisch geschnitten werden.
| |
| | |
| ===Literatur===
| |
| * Johannes Webers: Tonstudiotechnik : Handbuch der Schallaufnahme und -wiedergabe bei Rundfunk, Fernsehen, Film und Schallplatte. - München : Franzis. - S. 482-490
| |
| | |
| ==Schnitt <2>==
| |
| Als <b>Schnitt</b> (engl. disc cutting) wird der Vorgang des Gravierens von Schallwellen in eine [[Aufnahmeplatte]], ein [[Aufnahmewachs]], eine [[Lackfolie]] oder eine [[Kupfermatrize]] bezeichnet. Ebenso wird als Schnitt das fertige Objekt eines solchen Vorgangs bezeichnet.
| |
| | |
| ===Lit===
| |
| * Disk recording: An anthology of artistes on disk recording from the pages of the <i>Journal of the Audio Engineering Society</i> : vol. 1 - vol. 28 (1953-1980). - New York : AES, 1980
| |
| * Sean Davies: Disc cutting. - In:John Borwikc (Hrsg.): Sound recording practice. - Oxford u. a. : Oxford University Press, 1987. - S. 392-411
| |
| | |
| | |
| {{catton}} | |